So gehts! Bestellung einer Tischreservierung
bzw. Platzreservierung auf dem Oktoberfest
Generell sind Platzreservierungen auf der Münchner Wiesn 2024
nicht zwingend nötig. Wenn irgendwo ein Platz frei ist, kann
man sich dort auch hinsetzen. Schliesslich ist das Oktoberfest immer
noch ein Volksfest (wenn auch ein sehr grosses).
Sitzplatzreservierung
Wer sich jedoch vorab eine Sitzplatzreservierung (bzw. Tischreservierung)
bestellt hat, ist in jedem Fall auf der sichereren Seite.
Denn selbst wenn die "Wiesn-Zelte" brechend voll
(und für alle anderen neuen Besucher bereits wegen "Überfüllung"
geschlossen) sind, ist man mit einer vorab getätigten Sitzplatz-
bzw. Tischreservierung immer noch berechtigt die begehrte Partyburg
zu betreten. Und das hat schon was. Vor allem, wenn alle anderen weiterhin
davor stehen.
Begrenztes Kontingent
Allerdings ist es wirklich nicht ganz einfach ein Ticket zu ergattern.
Denn das vorhandene Kontingent ist jedes Jahr immer schnell ausverkauft.
Wir erklären Euch, wie Ihr dennoch an eine der begehrten Oktoberfest
Tischreservierungen kommt...

Anzeige |
Rechtzeitig buchen
Die Zeltreservierungen zum Oktoberfest 2024 sollten jedoch in jedem
Fall rechtzeitig angegangen werden - und dies möglichst
einige Monate im Voraus. Am besten ist es, wenn die gewünschten
Plätze bereits Anfang des Jahres bei den Festwirten angefragt
bzw. bestellt werden.
Keine zentrale Hotline
Dabei kann man jedoch nicht über eine zentrale Reservierungsstelle
reservieren bzw. vorbestellen. Denn ein zentrales "Ticket Buchungs-
System" oder eine einheitliche Hotline zum Bestellen, o.ä.
gibt es nicht.
Tischreservierungen
Sitzplatz Bestellungen und Tischreservierungen können ausschliesslich
direkt bei den einzelnen Wiesnwirten erfolgen. Dafür haben
die Zelte bzw. jeweiligen Wirte der Oktoberfestzelte eigene "Reservierungsbüros"
für ihre Gäste eingerichtet. Dort kann dann jeweils angefragt
und gebucht werden.
Ablauf einer Platz- und Tisch Buchung
Frühzeitig beginnen
Als erstes müsst Ihr früh genug anfragen! Dieser Tipp ist
simple. Dennoch das "A & O" unter den Empfehlungen und
Ratschlägen rund um die Wiesn- Tischreservierung. Denn die Kontingente
sind zwar riesig, aber eben auch beschränkt. Und so jedes Jahr
auch immer ruckzuck vergeben.
Anfragen bei den Wirten
Dazu musst Du bei jedem Festzelt, das in Frage kommt, eine eigene
Anfrage stellen. Diese sollte am besten immer gleich schriftlich sein.
Hierbei dann auch gleich ein paar "Alternativtermine"
überlegen und nennen. Warum? So habt Ihr vielleicht an einem
anderen Tag Glück, wenn der eigentliche Wunschtermin bereits
ausgebucht ist.
Wann kommt die Bestätigung
Hier heisst es abwarten. In der Regel bekommt Ihr frühestens
ab Ende Mai bzw. im Juni 2024 eine verbindliche Zu- oder Absage. Manchmal
kann es aber auch noch später werden. Zudem bekommt Ihr meist
nur eine Zusage. Absagen werden idR von den meisten Wirten nicht verschickt.
Was tun bei einer Absage?
Ist es eine Absage, braucht Ihr nicht sauer sein. Ihr seid in guter
(bzw. bester) Gesellschaft! Denn jedes Jahr kommen zigtausend Anfragen.
Davon können natürlich die meisten von den Wirten nicht
berücksichtigt werden. Denn die Nachfrage an den Tischen und
Plätzen ist um ein Vielfaches höher als das vorhandenen
Angebot bzw. das Kontingent in den Zelten. Dennoch könnt Ihr
es bei einer Absage natürlich auch noch bei den anderen Zelten
oder an anderen Tage versuchen (vgl. Alternativtermin).
Erfolgreiche Zusage
Wenn Ihr jedoch eine Zusage für eine Tischreservierung bekommen
habt, heisst es die Rechnung schnell zu zahlen. Denn die Option zur
Annahme der Buchung besteht nur einige Tage. Und Eure Bestellung ist
dann auch erst nach Zahlungseingang für beide Seiten verbindlich
getätigt.
Reservierungs-Bundle
Der Festwirt schickt Euch dann ein (versichertes) Paket mit Eurer
schriftlichen "Reservierungsbestätigung". Ebenfalls
mit dabei sind die bezahlten "Verzehr-Gutscheine"
(meist Hendl- und Biermarken) sowie die benötigten "Einlass-Bänder".
Das alles müsst Ihr dann bis zum Herbst gut aufbewahren. Denn
Ersatz bei Verlust gibt es nicht.
Zutritt zum Zelt
Dieses "Set" braucht Ihr dann bereits am Eingang, um ins
Bierzelt zu kommen. In der Regel haben die Zelte eigene Zugänge
für Gäste mit einer Platzreservierung (diese Eingänge
sind oft seitlich, achtet auf die Schilder oder fragt die Ordner beim
Haupteingang).
Pünktlich kommen
Ganz wichtig - Ihr müsst Euren Sitzplatz pünktlich einnehmen!
Denn im schlechtesten Fall ist der Tisch sonst weg. Denn laut "AGB"
der Wirte können nicht fristgerecht (pünktlich) besetzte
Tische bereits 15 Minuten nach Reservierungsbeginn andersweitig (also
an andere wartende Gäste) vergeben werden.
Und das wäre dann doch wirklich mehr als ärgerlich nach
all den Mühen und Anstrengungen bei der Bestellung. Denn in so
einem Fall bleiben Euch dann nur noch die Verzehrgutscheine. Diese
sind bis Wiesnende gültig.

Anzeige |
Mögliche Alternativen...
Ohne Reservierung feiern
Was gibt es an Alternativen? Wenn man keine Buchung bekommen hat könnt
Ihr natürlich auch ohne Tischreservierung
zum Feiern gehen.
Denn in den grossen Bierzeltenes gibt es jeden Tag ein bestimmtes
Kontingent an freien Plätzen, die nicht vorab vergeben werden.
Diese reservierungsfreien Bereiche sollen den Gästen auch einen
spontanen Besuch auf der Wiesn ermöglichen.
eBay, Ticketshops und Agenturen
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit sich eine Tischreservierung
bei "eBay" oder bei einer "Ticket-Agenturen"
zu kaufen. Diese sind dann jedoch meist einiges teurer als wenn Ihr
direkt bei den Wirten bestellt! Hier zeigt sich allerdings, dass es
neben sauteuren durchaus auch günstigere Angebote gibt. Infos
zum Ticket-Handel und zu "Schwarzmarkt Tickets"...
Hohes Risiko
Zur Info - Wiesntickets bei Dritten im Web zu kaufen ist generell
nicht ohne Risiko. Vor allem bei eBay, Hood, eBay Kleinanzeigen, Quoka,
etc sind jedes Jahr auch immer wieder schwarze Schafe mit dabei. Dies
lässt sich trotz aller Sorgfalt der Betreiber durch die Anonymität
des Internets und der Plattformen nicht vermeiden.
Auch spriesen jedes Jahr pünktlich zur Wiesnzeit irgendwelche
"Anbieter" und Shop aus dem Boden. Oft auch mit Sitz im
Ausland bieten diese Tickets meist einiges billiger als die anderen
an. Dieser Verlockung solltet Ihr dennoch widerstehen. Denn in der
Regel haben diese Shops weder Tickets noch irgendwelche Platzreservierungen.
So sind die Shops dann auch nach einigen Tagen genauso schnell wieder
verschwunden wie sie erschienen sind. Allerdings ist mit dem Shop
dann auch Euer Geld weg.
Hier
findet Ihr seriöse und dennoch günstige Angebote...
Nutzt
auch die Mittagszeit für günstige Platzreservierungen...
Unser Fazit
Generell bleibt bei der Ticket-Order im Web immer auch das Risiko,
dass Ihr einem unseriösen Angebot oder gar einem Betrüger
auf den Leim geht. In diesem Fall gilt dann der traurige Satz... Ausser
Spesen nichts gewesen!
Betrug vermeiden
Dennoch gibt es ein paar "Regeln" die Ihr berücksichtigen
solltet, um das Risiko auf dem sog. "Schwarzmarkt"
zu minimieren.
Zunächst könnt Ihr bei Ticketsshops und Agenturen auf ein
sog. "Trusted Shops Siegel" achten. Hier soll die
Seriösität des Anbieters durch ein unabhängige Security-
Label garantiert werden. Aber Achtung - Auch hier gibt es Fälschungen.
So z.B. Shops die sich lediglich mit einem der Labels dekorieren ohne
jemals geprüft worden zu sein.
Als nächstes hilft ein Blick ins Impressum. Sind alle Angaben
korrekt und vollständig? Webseiten oder Agenturen mit Sitz oder
Telefonnummern im Ausland solltet Ihr gleich einmal komplett vergessen.
Das wird nichts. Auch eine Handynummer als (alleinige) Möglichkeit
der Kontakaufnahme ist kein allzu gutes Zeichen.
Jedes halbwegs seriöse Unternehmen sollten doch zumindest auch
ein Büro und eine Festnetz-Nummer haben. Hat der Verkäufer
seine Umsatz- Steuer-ID angegeben? Oder hat er nur ein Kleingewerbe
angemeldet. Auch das sind natürlich alles Hinweise zur Bewertung
von Webseiten.
Aber Achtung - auch hier kann es sein, dass es alle gemachten Angaben
zwar reell gibt und diese dennoch falsch sind. So werden z.B. im Darknet
alle möglichen Identitäten (u.a. auch von Firmen) verkauft.
Zahlungen bei Dritten
Bei allen Käufen, die nicht direkt bei den Wirten oder
bei unserem Team erfolgen, solltet Ihr möglichst immer per "PayPal"
zahlen. Hier schützt Euch der "PayPal Käuferschutz"
(in Grenzen) vor allzu bösen Überraschungen...
Weitere Tipps und Ratschläge folgen!
Viel Erfolg bei der Bestellung! Und viel Spass beim Feiern!
Lest auch...
Seriöse
und günstige Angebote für Tische und Plätze...
Warum soll ich überhaupt
Plätze im Festzelt bestellen?
Was kostet eine Wiesnreservierung?
Infos zu den Kosten...
Lest, was "Wiesn-Bundles"
und "Oktoberfest-Pakete" sind...
Wiesntickets
am Schwarzmarkt kaufen? Vorteile und Nachteile...
Oktoberfest
Tischreservierung 2024 - Infos, Tipps und Links...
Alle Telefon-Nummern
der Reservierungsbüros im Überblick...
|